Benutzerbeiträge von „Mathilda Mahin“
Aus ElaWiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
16. Februar 2016
- 23:5123:51, 16. Feb. 2016 Unterschied Versionen +290 Bytes Echsenleder Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 23:4123:41, 16. Feb. 2016 Unterschied Versionen 0 Bytes K Baum Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 19:4719:47, 16. Feb. 2016 Unterschied Versionen +338 Bytes N Ungewöhnliches holz Die Seite wurde neu angelegt: „Ungewöhnliche Hölzer sind seltener und schwerer zu verarbeiten als gewöhnliche Hölzer. Die größte Auswahl an ungewöhnlichem Holz…“ aktuell
- 19:4119:41, 16. Feb. 2016 Unterschied Versionen +427 Bytes N Gewöhnliches Holz Die Seite wurde neu angelegt: „Wie der Name bereits sagt, handelt es sich um vergleichsweise gewöhnliches Material. Jeder Holzhandwerker wird zuerst damit anfangen gewöhnliche Hölzer zu s…“ aktuell
- 18:4718:47, 16. Feb. 2016 Unterschied Versionen +914 Bytes N Baum Die Seite wurde neu angelegt: „Als Bäume werden Pflanzen bezeichnet, die einen Dicken, verholzten Stamm, eine starke, tiefreichende Wurzel und eine beblätterte, imposante Krone haben. Von…“
- 00:2100:21, 16. Feb. 2016 Unterschied Versionen +698 Bytes N Tamariskenholz Die Seite wurde neu angelegt: „Tamarisken wachsen ausschließlich im Süden. Sie gehören zu den seltensten und wertvollsten Hölzern ganz Elatharils. Da diese Bäum…“ aktuell
15. Februar 2016
- 20:3120:31, 15. Feb. 2016 Unterschied Versionen +312 Bytes N Walnussholz Die Seite wurde neu angelegt: „Das Holz von Walnussbäumen ist ein sehr dunkles Holz aus dem Kaiserreich. Es ist relativ selten, aber leichter und gut verarbeitbar. Es eignet sich hervor…“ aktuell
- 18:4918:49, 15. Feb. 2016 Unterschied Versionen 0 Bytes K Sonnenblumenkernöl Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 18:4818:48, 15. Feb. 2016 Unterschied Versionen +336 Bytes N Sonnenblumenkernöl Die Seite wurde neu angelegt: „Da die Kerne der Sonnenblumen nur sehr klein sind, ist es ein großer Aufwand genug Öl für auch nur eine Phiole zusammen zu bekommen. Das Öl von Sonnenb…“
- 18:3618:36, 15. Feb. 2016 Unterschied Versionen +8 Bytes K Muschelfleisch Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 18:3518:35, 15. Feb. 2016 Unterschied Versionen +278 Bytes N Muschelfleisch Die Seite wurde neu angelegt: „Findigen Köchen sagt man nach, dass sie mit speziellem Werkzeug eine Muschel öffnen können und somit das Innere freilegen. Wie genau das funktioni…“
- 17:4017:40, 15. Feb. 2016 Unterschied Versionen +220 Bytes N Hirse Die Seite wurde neu angelegt: „Hirse ist ein Getreide, dass es lieber warm mag. Es erreicht eine Wuchshöhe von 30 bis zu 150cm. Das Korn hängt in mehr oder weniger festen Rispen , die 10 b…“ aktuell
- 16:3216:32, 15. Feb. 2016 Unterschied Versionen +314 Bytes N Wassermelone Die Seite wurde neu angelegt: „Wassermelonen sind große, runde Früchte, dessen äußere Schale hart, dich und grün ist. Das Fruchtfleisch ist rot und kann sowohl fest als auch faserig ode…“
- 16:3216:32, 15. Feb. 2016 Unterschied Versionen +19 Bytes K Heidelbeeren Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 15:1515:15, 15. Feb. 2016 Unterschied Versionen +305 Bytes N Reis Die Seite wurde neu angelegt: „Reis ist ein Getreide, dass fast ausschließlich im Süden gedeiht. Er kann eine Wuchshöhe zwischen 50 und 160cm erreichen. Eine Pfla…“ aktuell
- 04:3004:30, 15. Feb. 2016 Unterschied Versionen +174 Bytes N Glaskanne Die Seite wurde neu angelegt: „Glaskannen werden von Kesselflickern hergestellt und finden überall dort Verwendung, wo Flüssigkeiten transportiert werden. Category:Items Cat…“
- 04:2704:27, 15. Feb. 2016 Unterschied Versionen +294 Bytes N Milch Die Seite wurde neu angelegt: „Milch wird von weiblichen Tieren gewonnen, es handelt sich um eine weiße, fetthaltige Flüssigkeit, die sowohl getrunken als auch weiterverarbeitet werden kan…“
- 04:2404:24, 15. Feb. 2016 Unterschied Versionen +183 Bytes N Butter Die Seite wurde neu angelegt: „Butter wird in Fässern aus Kuhmilch hergestellt. Sie wird sowohl zum Kochen, Braten als auch einfach so auf dem Brot verwendet. Category:Item…“ aktuell
- 04:1604:16, 15. Feb. 2016 Unterschied Versionen +320 Bytes N Aal Die Seite wurde neu angelegt: „Aale sind lange, schlangenartige Fische. Sie können von 50cm bis zu 2 Metern groß werden und finden Verwendung in der Küche. Aale schmecken kr…“ aktuell
- 03:5903:59, 15. Feb. 2016 Unterschied Versionen +432 Bytes N Thymian Die Seite wurde neu angelegt: „Thymian ist eine stark verzweigte, strauchähnliche Pflanze die eine Höhe von 10-40cm erreicht. Die Blüten dieser Pflanze sind weißlich bis rosa, die Blätt…“
- 03:5303:53, 15. Feb. 2016 Unterschied Versionen +108 Bytes N Linsen Die Seite wurde neu angelegt: „Linsen werden von Köchen gekocht und weiter verarbeitet. Category:Items Category:Zutaten“
- 03:4403:44, 15. Feb. 2016 Unterschied Versionen +612 Bytes N Fleisch Die Seite wurde neu angelegt: „Bei der Schlachtung von speziellen Tieren fällt Fleisch an. Nicht jedes Tier und auch nicht jeder Part eines Tieres eignet sich zum Verzehr. Ein geübter Ba…“ aktuell
- 03:3503:35, 15. Feb. 2016 Unterschied Versionen +1 Byte K Angel Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 03:3503:35, 15. Feb. 2016 Unterschied Versionen +318 Bytes N Angel Die Seite wurde neu angelegt: „Angeln werden von Kesselflickern gefertigt und sind zum Fischen gedacht. Viele angeln in ihrer Freizeit um in Ruhe nachdenken zu können. Mit einer Angel l…“
- 03:3203:32, 15. Feb. 2016 Unterschied Versionen +428 Bytes N Muschel Die Seite wurde neu angelegt: „Muscheln werden von Alchemisten, Bauern aber auch Kesselflickern verwendet. Alchemisten verwenden hauptsächlich die in den Muscheln befindlichen P…“
- 03:2703:27, 15. Feb. 2016 Unterschied Versionen +218 Bytes N Meeresfrüchte Die Seite wurde neu angelegt: „Zu Meeresfrüchten zählen vor allem Muscheln und Schalentiere wie Krabben. Sie sind für Köche eine wichtige Zutat für diverse Suppen aber auc…“ aktuell
- 03:2603:26, 15. Feb. 2016 Unterschied Versionen +195 Bytes N Fischreste Die Seite wurde neu angelegt: „Fischreste fallen bei der Verarbeitung von Fischen an und sind wichtig für ein Fond das Köche fertigen und zur Weiterverarbeitung benötigen. C…“ aktuell
- 03:2303:23, 15. Feb. 2016 Unterschied Versionen +541 Bytes N Fisch Die Seite wurde neu angelegt: „Es gibt eine Vielzahl an Fischen und Meeresfrüchten die auf verschiedenste Weisen an Land gebracht werden können, eine der bekanntesten Möglichkeiten is…“ aktuell
- 03:1703:17, 15. Feb. 2016 Unterschied Versionen +12 Bytes K Nahrungsmittel Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 03:1603:16, 15. Feb. 2016 Unterschied Versionen +472 Bytes N Nahrungsmittel Die Seite wurde neu angelegt: „Wie der Name sagt sind Nahrungsmittel zum Verzehr gedacht. Es gibt viele Arten von Speisen von Fisch über Fleisch, Gebäck oder Suppen hin zu einf…“
- 03:1203:12, 15. Feb. 2016 Unterschied Versionen 0 Bytes K Käse Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 03:1103:11, 15. Feb. 2016 Unterschied Versionen +204 Bytes N Käse Die Seite wurde neu angelegt: „Käse ist ein typisches Nahrungsmitteln und in allen Reichen gleichermaßen vorhanden. Er ist beliebt, da er klein und dennoch sättigend und auch günstig…“
- 03:0703:07, 15. Feb. 2016 Unterschied Versionen +889 Bytes N Fass Die Seite wurde neu angelegt: „Fässer werden vom Schreiner gebaut. Es gibt verschiedene Arten, die sowohl für Alchemisten oder Bauern wertvoll sind, als auch für den ganz norm…“
- 03:0003:00, 15. Feb. 2016 Unterschied Versionen −12 Bytes K Flasche Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 02:5802:58, 15. Feb. 2016 Unterschied Versionen −4 Bytes K Beere Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 02:5402:54, 15. Feb. 2016 Unterschied Versionen +530 Bytes N Beere Die Seite wurde neu angelegt: „Beeren oder Beerenobst sind kleine Früchte, die meist an Sträuchern wachsen. Sie sind süß und eignen sich zum puren Verzehr, werden aber auch gerne ges…“
- 02:4802:48, 15. Feb. 2016 Unterschied Versionen 0 Bytes K Wein Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 02:4802:48, 15. Feb. 2016 Unterschied Versionen +372 Bytes N Wein Die Seite wurde neu angelegt: „Ein typisch kaiserliches Getränk ist der Wein. Es ist ein alkoholisches Getränk, dass von vielen Städtern und Gelehrten bevorzugt getrun…“
- 02:4402:44, 15. Feb. 2016 Unterschied Versionen +439 Bytes N Met Die Seite wurde neu angelegt: „Met ist ein typisch nordländisches, alkoholisches Getränk. Es handelt sich um einen Honigwein, den man in einfacher Ausführung in den nordischen…“ aktuell
- 02:3702:37, 15. Feb. 2016 Unterschied Versionen +12 Bytes K Alkohol Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 02:3702:37, 15. Feb. 2016 Unterschied Versionen +4 Bytes K Alkohol Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 02:3602:36, 15. Feb. 2016 Unterschied Versionen +740 Bytes N Alkohol Die Seite wurde neu angelegt: „Welche Früchte wie zu Alkohol verarbeitet werden ist von Volk zu Volk unterschiedlich. Im Norden bevorzugt man Met und im Kaiserreich je nach…“
- 02:2502:25, 15. Feb. 2016 Unterschied Versionen +11 Bytes K Flasche Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 02:2402:24, 15. Feb. 2016 Unterschied Versionen +442 Bytes N Flasche Die Seite wurde neu angelegt: „Flaschen werden von Kesselflickern aus Quarz gefertigt. Es gibt viele verschiedene Arten von Flaschen, die geläufigsten sind wohl jene, die Alchemis…“
- 01:5701:57, 15. Feb. 2016 Unterschied Versionen 0 Bytes K Geistessenz Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 01:5601:56, 15. Feb. 2016 Unterschied Versionen +8 Bytes K Geistessenz Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 01:5301:53, 15. Feb. 2016 Unterschied Versionen +4 Bytes K Phiole Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 01:5201:52, 15. Feb. 2016 Unterschied Versionen +279 Bytes Olive Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
13. Februar 2016
- 00:2400:24, 13. Feb. 2016 Unterschied Versionen +468 Bytes N Stall Die Seite wurde neu angelegt: „Ein Stall ist ein eingezäuntes Gebiet mit einem Stallschild. Es ist für Bauern notwendig um Tiere zu halten und zu züchten. Ein Stall hat ein bestim…“ aktuell
- 00:1900:19, 13. Feb. 2016 Unterschied Versionen +285 Bytes N Knochen Die Seite wurde neu angelegt: „Knochen findet man bei einigen Tieren, die größte Gruppe hierbei sind die, die auch ein Bauer in seinem Stall haben kann. Sie fallen bei der Schlac…“