Zweitklassensystem
Jede Spielfigur startet mit der Klasse Abenteurer, wird aber im Spielverlauf und meist gleich zu Anfang eine Klasse wählen, in welcher der Charakter weiterentwickelt wird. Irgendwann jedoch wird jede Spielfigur relativ weit in dieser Klasse fortgeschritten sein und es lässt sich dann zusätzlich noch eine weitere Klasse wählen.
Das ist dann entsprechend mit Anforderungen und RP verbunden. Das Zweitklassensystem beschreibt, was nötig ist und wie es technisch umgesetzt wurde.
Regeln
Konzeptueller Hintergrund
Um der Wahl der zweiten Klasse einen Rahmen zu geben, wurde ungefähr folgendes Konzept befolgt:
- Zweitklassen sollen Spieler erhalten, die schon in ihrer Klasse fortgeschritten genug sind - also ein Meisterlevel erreicht haben
- Zweitklassen sollten durch Spieler selbst für andere Spieler freigeschaltet werden können, wenn möglich
- Es soll für die Zweitklassen jeweils einen soliden Rollenspielhintergrund geben
- Handwerker sollten generell die Option erhalten auch noch eine Drittklasse zu wählen, um sich voll entwickeln zu können
Aktuelle Regeln für die Zweitklassen
Die folgenden Regeln sind im Spiel umgesetzt und werden semiautomatisch unterstützt:
- Zweitklassen koennen nur gewaehlt werden, wenn bereits eine Stufe 3 in einer Klasse erreicht wurde.
- Bei Handwerkern muss ein Zunftmeistertitel erreicht worden sein
- Bei Kriegern und Schützen muss eine Prüfung bei der Gilde Silbermantel oder einer vergleichbaren erfolgreich abgelegt worden sein
- Bei allen übrigen Klassen reicht das Erreichen von Stufe 3
- Gibt es aktive Meister in einer Klasse, koennen diese Meister im Rollenspiel die Zweitklasse freischalten. Das sollte immer mit einem Meister-Lehrverhaeltnis einhergehen.
- Zunftmeister haben im Zunftmenu eine Möglichkeit gegen 5000 RP-Punkte ihre Klasse für einen anderen Spieler als Zweitklasse (oder Drittklasse in dem Fall sogar) zu erlauben.
- Geprüfte Meister der Silbermantel Gilde haben im Mitgliederbereich des Gildenmenüs einen Eintrag dafür.
- Gibt es keinen Meister fuer eine Zweitklasse, dann muss eine Staffbewerbung stattfinden.
- Fuer Sonderklassen muss generell immer eine Staffbewerbung stattfinden. (Dies gilt vorläufig, da es keinen automatisierte Umsetzung im Spiel bisher gibt)
- Es gibt Sondertalente, die unter Umstaenden Drittklassen und vierte Stufen freischalten. Dies unterliegt ebenfalls Abstimmungen mit dem Staff.
- Die Fertigkeiten Fischen, waffenloser Kampf, Magieresistenz verringern sich immer beim Wahl einer Zweitklasse. Bitte beachten. Klassenboni auf Stats (bspw +5 Str fuer Schmiede) verschwinden bei der Klassenwahl und das Maximum wird auf 100 gesetzt.
Zweitklassenwahl im Spiel
Menüs in der Klassenverwaltung
Auswahlmenü
Die Klassenverwaltung kann mit .klassenverwaltung oder über den Talentstein erreicht werden.
Auf der rechten Seite im Screen kann für jede Klasse eine Voransicht dessen, wie sich die maximal erreichbaren Skills verändern werden, geöffnet werden.
Skillvorschau
Durch die Wahl einer Zweitklasse entstehen nicht nur Vorteile. Die Maximalskills der Klassen werden zusammengelegt nach gewissen Regeln. Unwichtige Skills werden entfernt oder zurückgesetzt, wichtige werden freigeschaltet. Das kann zu Verlusten in den Skills führen, die zuvor gekauft wurden.
Dabei ist folgende Regel implementiert:
- Ist ein Skill entweder Primärskill oder Sekundärskill in einer der Klassen, dann wird der höchste mögliche Wert der neue maximal erreichbare Skillwert
- Ist ein Skill in einer der Klassen 0 und in der anderen auch unter 50.0, dann ist der neue erreichbare Skillwert 0
- Ist ein Skill in beiden Klassen höchstens bis 30.0 erreichbar, dann ist der neue erreichbare Skillwert 0
- In den anderen Fällen wird der Skillwert summiert und durch 3 geteilt.
Beispiel: Fischen ist in beiden Klassen bis 100 erreichbar, ist aber kein Primärskill und auch kein Sekundärskill - Rechnung: (100.0 + 100.0) / 3 = 66.6
Kosten für eine Zweit- oder Drittklasse
Kostentabelle
Unmöglich |
Sehr schwierig |
Schwierig |
Aufwendig |
Einfach |
Alchemist | Assassine | Axtwirbler | Barde | Bauer | Bogner | Dieb | Druide | Elementarist | Geisterbeschwörer | Hexe | Kesselflicker | Krieger | Schütze | Magier | Nekromant | Paladin | Priester | Säbeltänzer | Schmied | Schneider | Schreiner | Todeskrieger | Waldläufer | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Alchemist | 3 | 4 | 4 | 1 | 1 | 3 | 3 | 2 | 2 | 2 | 1 | 2 | 2 | 2 | 2 | 4 | 4 | 4 | 1 | 1 | 1 | 4 | 4 | |
Assassine | 3 | 4 | 4 | 2 | 3 | 1 | 4 | 4 | 4 | 4 | 2 | 1 | 1 | 4 | 4 | 4 | 2 | 2 | 2 | 3 | ||||
Axtwirbler | 4 | 4 | 4 | 4 | 4 | 4 | 3 | 4 | 4 | 4 | 4 | 4 | ||||||||||||
Barde | 4 | 4 | 4 | 3 | 3 | 4 | 3 | 4 | 4 | 3 | 3 | 2 | 4 | 4 | 3 | 3 | 3 | 4 | ||||||
Bauer | 1 | 2 | 4 | 4 | 1 | 3 | 2 | 4 | 4 | 2 | 1 | 2 | 2 | 4 | 4 | 4 | 4 | 4 | 1 | 1 | 1 | 4 | 2 | |
Bogner | 1 | 3 | 4 | 3 | 1 | 2 | 4 | 4 | 4 | 4 | 1 | 3 | 1 | 4 | 4 | 4 | 4 | 4 | 1 | 1 | 1 | 4 | 1 | |
Dieb | 3 | 1 | 3 | 3 | 2 | 4 | 4 | 4 | 4 | 2 | 1 | 1 | 4 | 4 | 4 | 2 | 2 | 2 | 4 | 3 | ||||
Druide | 3 | 4 | 4 | 4 | 2 | 4 | 4 | 4 | 4 | 4 | 4 | 4 | 3 | 3 | 3 | 3 | 3 | 4 | ||||||
Elementarist | 2 | 4 | 3 | 4 | 4 | 4 | 4 | 4 | 4 | 4 | 4 | 2 | 4 | 4 | 3 | 3 | 3 | 4 | ||||||
Geisterbeschwoerer | 2 | 4 | 4 | 4 | 4 | 4 | 4 | 4 | 4 | 4 | 4 | 3 | 4 | 4 | 3 | 3 | 3 | |||||||
Hexe | 2 | 4 | 4 | 2 | 4 | 4 | 4 | 4 | 4 | 4 | 4 | 4 | 2 | 4 | 3 | 3 | 3 | 4 | ||||||
Kesselflicker | 1 | 2 | 4 | 3 | 1 | 1 | 2 | 4 | 4 | 4 | 4 | 3 | 2 | 3 | 4 | 4 | 4 | 4 | 1 | 1 | 1 | 4 | 3 | |
Krieger | 2 | 1 | 3 | 3 | 2 | 3 | 1 | 4 | 4 | 4 | 4 | 3 | 3 | 2 | 4 | 4 | 4 | 4 | 1 | 2 | 1 | 2 | 3 | |
Schütze | 2 | 1 | 4 | 2 | 2 | 1 | 1 | 3 | 4 | 4 | 4 | 2 | 3 | 2 | 4 | 4 | 4 | 4 | 2 | 2 | 2 | 3 | 2 | |
Magier | 2 | 4 | 4 | 4 | 4 | 3 | 2 | 3 | 2 | 3 | 2 | 2 | 2 | 4 | 4 | 3 | 3 | 3 | 4 | 4 | ||||
Nekromant | 2 | 4 | 4 | 4 | 4 | 4 | 4 | 4 | 4 | 4 | 4 | 2 | 4 | 3 | 4 | 4 | ||||||||
Paladin | 4 | 4 | 4 | 4 | 4 | 4 | 4 | 4 | 4 | 4 | 4 | 4 | ||||||||||||
Priester | 4 | 4 | 4 | 4 | 4 | 4 | 4 | 4 | 4 | 4 | 4 | 4 | ||||||||||||
Saebeltaenzer | 4 | 4 | 4 | 4 | 4 | 4 | 4 | 4 | 4 | 4 | 4 | 4 | 4 | 4 | ||||||||||
Schmied | 1 | 2 | 4 | 3 | 1 | 1 | 2 | 3 | 3 | 3 | 3 | 1 | 1 | 2 | 3 | 4 | 4 | 4 | 4 | 1 | 1 | 4 | 3 | |
Schneider | 1 | 2 | 4 | 3 | 1 | 1 | 2 | 3 | 3 | 3 | 3 | 1 | 2 | 2 | 3 | 3 | 4 | 4 | 4 | 1 | 1 | 4 | 2 | |
Schreiner | 1 | 2 | 4 | 3 | 1 | 1 | 2 | 3 | 3 | 3 | 3 | 1 | 1 | 2 | 3 | 4 | 4 | 4 | 4 | 1 | 1 | 4 | 2 | |
Todeskrieger | 4 | 3 | 4 | 4 | 4 | 4 | 2 | 3 | 4 | 4 | 4 | 4 | 4 | |||||||||||
Waldlaeufer | 4 | 4 | 4 | 2 | 1 | 3 | 4 | 4 | 4 | 3 | 3 | 2 | 4 | 4 | 3 | 2 | 2 |
Erklärung zur Tabelle
Jedes schwarze Feld in der Tabelle stellt eine unmögliche Klassenkombination dar, die im Spiel nicht verfügbar oder möglich ist.
Alle anderen Felder enthalten jeweils eine Zahl. Diese Zahl bedeutet: Es ist notwendig ein Talent mit 1-, 2-, 3-, 4-fachen Kosten an Talentpunkten kaufen, damit die Zweitklasse freigeschaltet wird.